Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Sport Regional
25.01.2025

Der HCPH reiht Sieg an Sieg

HCPH-Trainer Marco Capaul.
HCPH-Trainer Marco Capaul. Bild: zVg
Der Hockeyclub Prättigau-Herrschaft hat derzeit einen Lauf. Nach drei überzeugenden Siegen in Serie liegt das Team von Trainer Marco Capaul auf Platz drei in der 1.-Liga-Meisterschaft Gruppe Ost. Und wenn am kommenden Samstag Tabellenführer Wil in der Grüscher Eishalle zu Gast sein wird, ist bei diesem Spitzenkampf Hochspannung angesagt.

Nach den beiden Siegen in Luzern (5:0) und gegen die Thurgauer ­Pikes (8:0) setzte der HCPH seine Siegesserie am vergangenen Samstag fort. Beim Auswärtsspiel in Wallisellen setzte sich der HCPH erneut durch und holte sich wichtige drei Punkte mit einem 2:1-Erfolg. Das Team von Marco Capaul übernahm zu Spielbeginn sogleich die Initiative. Immer wieder erspielten sich die Bündner gute Chancen, mussten jedoch bei Gegenstössen seitens von Wallisellen stets auf der Hut sein. Ein solcher Entlastungsangriff landete prompt an der Latte des HCPH-Gehäuses.

John trifft mit Weitschuss

In der achten Spielminute war es dann so weit. Ein Schuss von der blauen Line von John fand durch Freund und Feind hindurch den Weg ins Tor. In der Folge taten sich beide Mannschaften mit dem Spielaufbau schwer und gute Chancen waren Mangelware. Erst gut eine Minute vor dem ersten Pausentee schloss Lüthi eine schöne Kombination zur 2:0-Führung ab. Bereits früh im Mittelabschnitt gelang Wallisellen der 2:1-Anschlusstreffer und der HCPH verfiel wieder etwas in alte Muster. Die Bündner traten nicht mehr so dominant auf wie im Startdrittel und das Spiel auf dem Eis glich sich mehr und mehr aus. Beide Mannschaften kamen zwar zu Chancen, doch die ganz grossen Möglichkeiten blieben aus. Nach 40 Minuten führte der HCPH in Wallisellen knapp mit 2:1 Toren.

HCPH holt drei Punkte

Der Schlussabschnitt musste die Entscheidung bringen. Das Spiel kippte auf die Seite des HCPH. Da beide Torhüter ihr Tor rein hielten, gewann der HCPH in Wallisellen alles in allem nicht unverdient mit 2:1 Toren. Nach dem Gewinn dieser drei wichtigen Punkte liegt der HCPH momentan mit 29 Punkten auf dem dritten Tabellenrang. Tabellenleader ist unangefochten Wil mit 46 Punkten. Und dies sogar mit einem Spiel weniger. Hingegen noch in Reichweite für den HCPH ist das zweitplatzierte Burgdorf mit 34 Punkten.

Trainer Capaul zieht Zwischenbilanz

Auf den bisherigen Saisonverlauf angesprochen, sagt HCPH-Trainer Capaul: «Der Start in die Saison 2024/25 ist uns recht gut gelungen, dann folgte eine Baisse mit rund acht Spielen, in denen wir kaum punkteten.» Warum es dem HCPH derzeit so gut läuft, ist für Capaul schwer erklärbar. «Momentan machen wir die Tore. Die Spieler verhalten sich geduldig und setzen das im Training oft Geübte in den Meisterschaftsspielen nun um.» Auch wenn der HCPH sein Saisonziel bewusst nicht nach aussen trägt, ist spürbar, dass «man» auf Kurs ist. Bevor um die Playoff-Plätze gespielt wird, stehen für den HCPH noch drei Meisterschaftsspiele auf dem Programm. Nämlich gegen Wil, Herisau und Bellinzona. «Wenn wir am Samstag Wil in unserer Eishalle empfangen, spielen wir natürlich auf Sieg. Wie bei jedem Spiel», verspricht Capaul. Dass ein Sieg gegen den unantastbar scheinenden Leader Gold wert wäre, verschweigt der Trainer nicht. «Ein Sieg gegen Wil wäre für das Selbstvertrauen der Spieler im Hinblick auf die Playoffs sehr gut.» Auch wenn der ehemalige NLA-Spieler – unter anderem während elf Jahren bei Rapperswil-Jona mit 489 Partien – inzwischen seit rund 15 Jahren als Trainer im Nachwuchsbereich tätig ist, sagt er: «Ich trainiere nun erstmals ein Aktivteam, dabei gilt es für mich laufend dazuzulernen.» Capaul ist einer, der an der Bande in eher ruhiger Art auf seine Spieler einwirkt. «Ich habe gelernt, dass das Lautwerden grössere Wirkung hat, wenn man es gezielt in Ausnahmesituationen einsetzt.»

Heimspiel und Nachwuchsfest

Am kommenden Samstag, 25. Januar, findet übrigens auch das HCPH-Nachwuchsfest in der Eishalle Grüsch statt. Sportlicher Höhepunkt des Anlasses ist – wie gesagt – um 17.30 Uhr sicherlich das 1.-Liga-Meisterschaftsspiel HCPH gegen Tabellenführer Wil. In den Drittelspausen werden jeweils die U9- und U11-Kids ihren Skills­athon durchführen. «Wir freuen uns auf eine grosse und lautstarke Fankulisse beim Unterfangen, den überragenden Tabellenführer aus der Äbtestadt nicht nur zu kitzeln, sondern ihm vielleicht auch ein Bein zu stellen», so HCPH-Präsident Stephan Weber.

Skillsathon für den Nachwuchs 

Mit dem Skillsathon wird gemeinsam Geld für den Nachwuchs des HC Prättigau-Herrschaft gesammelt. Dies ist notwendig, da der Mitgliederbeitrag die Kosten für die Aufrechterhaltung des Spiel- und Trainingsbetriebs nicht genügend deckt. Der Erlös fliesst vollumfänglich dem Nachwuchs zu. Beim Skillsathon werden fünf verschiedene Übungen, welche Schlittschuhfahren, Scheibenführen, Passen und Schiessen beinhalten, absolviert.

So können Sie beitragen

Als Unterstützer einer Spielerin oder eines Spielers haben Sie die Möglichkeit, pauschal (mindestens zehn Franken) oder einen Betrag pro Punkt (mindestens ein Franken) zu sponsern. «Ziehen Sie mit uns am gleichen Strick und helfen Sie mit – lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft unserer Jugend arbeiten», animiert Stephan Weber, Präsident des HC Prättigau-Herrschaft.

Ernesto Felix