Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Küblis
22.02.2025

Das Spendenbarometer klettert mit

Schau – dort oben – sie hat es bald geschafft.
Schau – dort oben – sie hat es bald geschafft. Bild: P. Müller
Am vergangenen Samstag trafen sich viele Interessierte – Kinder und Erwachsene – in der Kletterhalle Rätikon in Küblis zum «Tag der Kletterfreunde».

Ziel war es, die Spendenaktion für den Umbau und die Sanierung der Halle weiter anzukurbeln, um das ehrgeizige Ziel von 650 000 Franken zu erreichen. Bisher sind 350 000 Franken zusammengekommen, doch es ist noch ein beträchtlicher Betrag aufzubringen.

Sicherheit hat höchste Priorität

Der Betrieb der über 20 Jahre alten Kletterhalle ist stark vom Idealismus der SAC-Mitglieder geprägt. Jüngste Sicherheitskontrollen haben jedoch ergeben, dass die Befestigungen der Griffe und Kletterelemente nicht mehr die erforderliche Sicherheit gewährleisten und erneuert werden müssen. Neben der Behebung dieser Mängel planen die Verantwortlichen auch Anpassungen und Verbesserungen der Infrastruktur und Nebenräume. So sollen Materialräume und nicht zuletzt ein direkter Zugang zu den Garderoben und Toi­lettenräume geschaffen werden. Mit den bevorstehenden Investitionen wird eine langfristige Sanierung und Optimierung geplant.

Unterstützung der öffentlichen Hand in Sicht

Eine erste Anfrage beim Kanton nach finanzieller Unterstützung scheint auf offene Ohren zu stossen. Auch die Standortgemeinde Küblis signalisiert die Bereitschaft, einen Beitrag zu leisten. Zudem zeigen umliegende Gemeinden Interesse an einer Mitfinanzierung dieses für das Tal so wichtigen Freizeit- und Sportangebots, nicht zuletzt auch im Sinne der Förderung des Jugendsports. Um die Sanierung zeitnah umsetzen zu können, drängt die Zeit, denn ohne Massnahmen droht im Herbst 2025 die Schliessung der Halle.

Wichtiges Freizeitangebot für die Region

Die Kletterhalle in Küblis entspricht einem grossen Bedürfnis. Neben den Klettersteigen bei St. Antönien bietet sie ein wichtiges Freizeitangebot und ist regelmässiger Treffpunkt und Trainingsort für gegen 100 Jugendliche. Die nächstgelegenen Hallen befinden sich in Chur und Davos, wobei Letztere derzeit geschlossen ist.
Auch Feriengäste nutzen die Halle in Küblis gerne als Schlechtwetteralternative während ihres Aufenthalts in der Region.

Buntes und frohes Treiben in der Kletterhalle. Bild: P. Müller

Es krabbelt die Wände hoch

Beim Aktionstag am letzten Samstag waren nicht nur Kletterfreunde in der Halle anzutreffen. Ganze Heerscharen von Menschen nutzten die Gelegenheit, einmal einen Blick ins Innere der Halle zu werfen. Natürlich waren auch sehr viele Kinder dabei, war es doch die Jugendorganisation des SAC Prättigau, welche zu diesem Anlass eingeladen hatte. Und so kraxelten dann viele Kinder, kaum dem Kinderwagen entwachsen, an den verschiedenen Wänden empor. Stets fachmännisch betreut und mit einem Seil gesichert, erklommen sie Griff um Griff.

Das Klettern war für die Kinder ein echtes Erlebnis. Voller Konzentration und Begeisterung kämpften sie sich die Wände hinauf, immer darauf bedacht, die richtigen Griffe und Tritte zu finden. Jeder Schritt, jede Überwindung eines neuen Abschnitts wurde mit begeistertem Jubel von Eltern und Zuschauern belohnt. Manche Kinder schafften es bis ganz nach oben, andere mussten etwas früher abbrechen, aber die Freude am Klettern war in jedem Gesicht zu sehen.

Sicherheit steht zuoberst. Bild: P. Müller

Gemütlichkeit gehört dazu

Natürlich gehört bei so einem Anlass auch eine kleine Festwirtschaft dazu. Vor dem Eingang brutzelten auf dem Gasgrill die Würste und am Buffet lockten verschiedene Kuchen und Gebäcke zum längeren Verweilen und gemütlichen Beisammensein ein. Angeregte Gespräche über die Kletterleistungen der Kinder, aber auch über die Entwicklung und Attraktivität der Kletterhalle selbst, füllten die Runde.

Für die Organisatoren war es eine willkommene Gelegenheit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und ihr Engagement für den Klettersport zu präsentieren. Viele Eltern nutzten die Chance, sich über Angebote und Möglichkeiten für ihre Kinder zu informieren. Das rege Interesse an den Aktivitäten des SAC Prättigau zeigte auch, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung sind.

Neben dem sportlichen Aspekt kam also auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz. Der Nachmittag bot somit für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm, das alle Sinne ansprach. Das Klettern an den Wänden, das gemeinsame Essen und Trinken sowie der Austausch unter Gleichgesinnten schuf eine einzigartige Atmosphäre, welche die Besucher sichtlich genossen. Die Organisatoren hoffen natürlich, dass dieser Erfolg die Finanzierungsbemühungen zusätzlich antreiben und die Unterstützung von Kanton und Gemeinden begünstigen wird.

Christian Nett vom Projektteam erklärte: «Wir sind auf jede Unterstützung angewiesen – jeder Beitrag zählt.» Haben wir Sie motiviert? Hier die Angaben: SAC Sektion Prättigau, Klosters, IBAN CH53 0077 4000 2860 8800 5.

Peter Müller