Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Region
05.03.2025

Geheimnisvolle Liebesbriefe

Die Stimmung ist recht aufgeheizt.
Die Stimmung ist recht aufgeheizt. Bild: zVg
Seit Herbst sind sie wieder am Proben, die unermüdlichen Senioren der Theatergruppe. Und wie in den vergangenen Jahren auch haben sie sich kein einfaches Theaterstück angelacht.

Das Lustspiel «D’Wäschwyber», ein Stück in drei Akten von Fred Bosch, fordert heraus, beträgt doch die Spieldauer gut eineinhalb Stunden. Ein Besuch des Probebetriebs weckt das Interesse für mehr und nicht zuletzt für die Aufführungen Ende April und im Mai.

Eine unterhaltsame Dorfposse

Die Kulissen sind aufgestellt und die Requisiten werden zurechtgerückt. Ein Blick ins Textbuch soll noch Unsicherheiten beseitigen, haben doch einzelne Schauspielerinnen und Schauspieler grosse Rollen mit viel Text. Die Kleiderauswahl scheint auch noch ein Thema zu sein – aber dann beginnt der Probebetrieb. Die Magd Käthi schlurft missmutig in die Stube und der Bauer plustert sich auf. Das Verhältnis zwischen den beiden scheint nicht gerade das Beste zu sein. Die Gehässigkeiten ziehen sich durch das ganze Stück hindurch, bis hin zum überraschenden Ende. Wie es sich gehört für den kleinen Ort, gehören Irrungen und Verwirrungen zum Dorfklatsch. Natürlich nimmt der Gemeindepräsident und selbsternannte Dorfbaron eine besondere Stellung ein, agiert jedoch zuweilen sehr unglücklich.

Die Theateraufführungen finden im Kulturhaus
an der Bienenstrasse 9 in Chur statt.


Montag 28.04.  14:00 (Öffentliche Hauptprobe)
Mittwoch 30.04.  14:00 (Premiere)
Freitag 02.05.  19:00
Sonntag 04.05.  17:00
Mittwoch 07.05.  14:00
Samstag 10.05.  19:00
Sonntag 11.05.  17:00
Mittwoch 14.05.  14:00
Freitag 16.05.  18:00
Sonntag 18.05.  14:00

Billettreservationen:
Dropa Drogerie Apotheke, Gassa Suto 3 in Domat/Ems
Telefon 081 633 11 92 / E-Mail: dropa.domat@dropa.ch

Liebesbriefe an eine Unbekannte

So geht das Gerangel um Hof und Haus, um alte Pfründe munter weiter. Was dies mit den Liebesbriefen des Bauern an seine unbekannte Angebetete auf sich hat, ist lange unklar. Selbst als die Adressatin die Bühne betritt, ist noch keine Klärung in Sicht – im Gegenteil, die Verwirrung scheint ins Unermessliche zu steigen. Zudem gehen die Streitereien und das «einander Steine in den Weg legen» munter weiter, bis … Die Pointe soll hier nicht preisgegeben werden, denn es wäre jammerschade, wenn Sie diese nicht vor Ort bei einem Besuch einer der Vorstellungen selbst geniessen könnten.

Aktive Senioren auf der Bühne

Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Theatergruppe Jahr für Jahr ein anspruchsvolles Stück einübt und in zahlreichen, ausverkauften Vorstellungen einem inzwischen ansehnlichen Stammpublikum näherbringt. Eine vorzeitige Platzreservation empfiehl sich und die Strapazierung der Lachmuskeln sei garantiert.

Engagement und Emotionen pur bei der Probearbeit. Bild: P. Müller
Peter Müller