Im Buch «Der Bademeister ohne Himmel» schildert Petra Pellini, wie viel Geduld, Kreativität und Humor nötig und hilfreich seien im Umgang mit dem Thema Demenz. So nehme sie mit Überlebenshumor dem Thema die Schwere, sodass man das Werk mit Anteilnahme, Lachen und Weinen lese. Wobei das nicht immer einfach sei. Denn die Ich-Erzählerin Linda in ihrem Buch ist erst 15 Jahre alt und plagt sich bereits mit Selbstmordgedanken. Doch das Schwimmtraining im Trockenen mit dem demenzerkrankten Bademeister Hubert bringt die Figur glücklicherweise auf andere Gedanken.
Zu Gast in der Herrschaft
Wie es in der Medieninformation heisst, kenne sich Petra Pellini hervorragend mit der Krankheit Demenz aus, da sie selbst in Bregenz mit Betroffenen arbeite. Die Lesung mit anschliessendem Gespräch in der Bibliothek Maienfeld wird somit nicht nur ein melancholischer Abend. Es werden dort sicher auch die schönen Seiten des Lebens hervorgehoben und zelebriert. Es wird Eintritt erhoben, dafür ist der Apéro inklusive. Es wird um eine Anmeldung in der Bibliothek Maienfeld oder im Buchladen Bad Ragaz gebeten.