Das schützenswerte Gebäude soll umfassend erneuert und umgenutzt werden, schrieb der Kanton St. Gallen am Donnerstag in einer Mitteilung. Das Kreisgericht erhalte ein Gebäude, in dem die Bedürfnisse an einen modernen Gerichtsbetrieb sichergestellt seien und das erforderliche Sicherheitsdispositiv umgesetzt werden könne.
Den Zuspruch erhielt das Wettbewerbsprojekt "Frieden" der Bosshard Vaquer Architekten GmbH aus Zürich und Haller Ingenieure AG aus Baar ZG. Die Jury lobte das Siegerprojekt für die "behutsame und ressourcenschonende Auseinandersetzung mit dem Bestand".
Jährlich 3400 Gerichtsverfahren
Das Kreisgericht St. Gallen ist derzeit auf zwei Standorte in der Stadt St. Gallen verteilt. Die Liegenschaft Bohl 1 und Neugasse 3/5 seien Übergangslösungen und unzulänglich für den Betrieb eines Kreisgerichtes, hiess es in der Mitteilung weiter.
Das Kreisgericht in St. Gallen ist das grösste der sieben Kreisgerichte des Kantons. Als erstinstanzliches Gericht behandelt es jährlich rund 3400 Gerichtsverfahren im Zivil- und Strafrecht.