Wie Gemeindepräsidentin Anna-Margreth Holzinger auf Anfrage vom «P&H» sagt, sei das ein Projekt von Privaten, das vom Plantahof begleitet wird.
Nicht verschwenden, wiederverwenden
Dabei werde der Boden dort, wo vor wenigen Monaten die Langlaufloipe war, aufgewertet. «Begleitet wird das Ganze von Franca Ciocco Duschletta. Sie ist Beraterin Pflanzenbau und Bodenkundliche Baubegleitung beim Plantahof.» Landwirtschaftliche Bodenaufwertungen habe das Ziel, die landwirtschaftliche Nutzungseignung auf geeigneten Flächen durch den Auftrag von Bodenmaterial zu verbessern. Es gehe darum, dass guter Unterboden weiterverwendet wird und nicht einfach auf der Deponie landet. «Wie es auf einer Tafel direkt vor Ort sehr schlüssig beschrieben ist, geht es im Grundsatz darum, die Unterbodenschicht zu erhöhen, was gleichzeitig die Bodenqualität steigert.»