Danach hielten die beiden Verbände VSSM GR und HBS GR ihre Generalversammlungen separat ab.
Neuerungen in der Berufsbildung
Die anwesenden Mitglieder des VSSM Graubünden wurden vom Präsidenten Remo Püntener zur 26. ordentlichen Generalversammlung herzlich begrüsst. In seiner Eröffnungsrede zeigte er sich erfreut, die Mitglieder zum ersten Mal als Präsident persönlich begrüssen zu dürfen und reibungslos durch die statutarischen Traktanden der Versammlung zu führen. Dabei informierte er neben dem Ausblick auf die künftigen Schwerpunkte über die laufende Revision der Grundbildung Schreinerberufe.
Zentralvorstandsmitglied Christian Kälin überbrachte die Grussworte des Zentralvorstands. Der Fachvorsteher Schreiner der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, Marco Caviezel, informierte über die Angebote und Neuigkeiten an der ibW sowie über die Reform der höheren Berufsbildung.
An der 84. ordentlichen Generalversammlung von HBS GR durfte Präsident Philipp Bosshard erfreuliche 30 Personen begrüssen. Die Generalversammlung verlief ordentlich und der Vorstand teilte die neusten Informationen zum Jahresprogramm mit. Nach den erfolgreichen Durchführungen der Treffen «HBS GR in den Regionen» im vergangenen Jahr wird dieser regionale Austausch mit den Mitgliedern im Herbst wiederholt. Für seinen langjährigen Einsatz verdankte Philipp Bosshard im Namen des Verbandes den abtretenden QV-Obmann Johann Hertner mit einem Geschenk.
Es folgte eine Information von Holzbau Schweiz durch Zentralvizepräsidentin Martha Walker. Zu den verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten und Kursen an der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz informierte James Cristallo als Schulleiter Holz, Bau und Energie.