Das «Collina» in Mels vergrössert seine Demenzabteilung. Das teilte das Unternehmen, das von sechs Sarganserländer Gemeinden getragen wird, am Donnerstag in einer Medienmitteilung mit. Wie es heisst, habe das «Collina» bereits beim Neubau, welcher im Jahre 2018 eröffnet wurde, im ersten Stockwerk einen Demenzgarten für weglaufgefährdete Personen erstellt. Auf diesem Stockwerk könnten momentan 17 Bewohnende mit Demenzerkrankung betreut werden.
Wie es in der Mitteilung heisst, lebten aktuell rund 156 900 Menschen mit Demenz in der Schweiz. Davon seien 8975 im Kanton St. Gallen wohnhaft. Bis im Jahre 2050 werde sich die Anzahl der erkrankten Personen an Demenz wohl verdoppeln, denn der grösste Risikofaktor sei das Alter, so die «Collina»-Verantwortlichen.
Neue Demenzabteilung
Aufgrund dieser «evidenzbasierten Entwicklung und einer beim «Collina» spürbaren Warteliste mit an Demenz erkrankten Personen», habe der Verwaltungsrat entschieden, den Wohnbereich 4 zusätzlich in eine professionelle Demenzabteilung umzustrukturieren, heisst es in der Mitteilung. Diese werde nach ein paar sicherheitsrelevanten Baumassnahmen laufend durch das Eintrittsmanagement gesteuert aufgebaut.
Primär würden Menschen mit Demenzerkrankung im ersten Stadium aufgenommen. Dem «Collina»-Team sei das Wohlbefinden aller Bewohnenden ein grosses Anliegen, deshalb wird auf diese grosse Rücksicht genommen bei der Umstrukturierung.