Jahresrechnung 2024
Die Gemeinde Malans kann auch im Rechnungsjahr 2024 ein positives Ergebnis vorweisen. Die Erfolgsrechnung 2024 schliesst bei Aufwendungen von CHF 12'539'665.50 (Budget: CHF 11'910'600) mit einem Jahresgewinn von CHF 895'178.16 (Budget: CHF 1'400) ab. Der Cashflow beträgt CHF 1,54 Mio. (Budget: CHF 501'800). Die Nettoinvestitionen betragen im Berichtsjahr CHF 314'061.51 (Budget: CHF 1'600'000). Verzögerungen bei einzelnen Projekten - insbesondere im Bewilligungsprozess - führten zu tieferen Investitionsausgaben. Die Bilanz per 31.12.2024 weist Aktiven und Passiven von je CHF 43'741'125.87 aus (Vorjahr: CHF 44'365'361.21). Die Jahresrechnung 2024 wurde dementsprechend diskussionslos genehmigt.
Neuorganisation operative Leitung und Administration Schule Malans
Genehmigt wurde seitens der Gemeindeversammlung auch eine Neuorganisation der operativen Leitung sowie der Administration der Schule Malans im Umfang von neu gesamthaft 220 Stellenprozenten per 1. August 2025. Die neue Lösung bietet eine flexible Ressourcennutzung dank Globalpensum, eine klare Führungsstruktur verbunden mit einer verlässlichen Stellvertretung sowie eine Entlastung der Schulkommission von operativen Aufgaben.
Werkleitungssanierung Bothmarweg / Sanierung Degenstrasse
Ohne Gegenstimmen genehmigt haben die Anwesenden zwei Bruttokredite im Zusammenhang mit der Werkleitungssanierung des Bothmarwegs, Abschnitt Hasenbrunnen bis Schloss Bothmar (CHF 283'000) sowie der Totalsanierung der Degenstrasse auf dem Abschnitt Jeninserstrasse bis Parzelle 1358 (CHF 973'000). Die Ausführung der Bauarbeiten ist bei beiden Projekten für das 2. Halbjahr 2025 angedacht.
Totalrevision Personalverordnung/ Einführung Gesetz über die Besoldung der Behörden und Kommissionen
Oppositionslos genehmigt wurden auch die beiden unterbreiteten Gesetzesvorlagen. Nebst der Überführung der Personalverordnung in ein Gesetz wurden eine Aufteilung in zwei separate Gesetze sowie diverse Anpassungen an das übergeordnete Recht und die heutige Praxis vorgenommen. Ferner wurden die Entschädigungsansätze der Mit glieder des Gemeindevorstandes (exkl. Gemeindepräsidium) sowie des Baukommissions- und des Schulkommissionspräsidiums angepasst. Beide Gesetze treten per 1. Juni 2025 in Kraft.
Mitteilungen und Umfrage
Gemeindepräsident Christoph Caprez informierte die Anwesenden u.a. über die neue Departementsverteilung des Gemeindevorstandes per 1. Juni 2025.
Vereidigung/ Verabschiedungen
Die anlässlich der Urnenwahlen vom 9. Februar 2025 gewählten Mitglieder des Gemeindevorstandes wurden für die Amtsperiode vom 1.6.2025 - 31.5.2029 offiziell vereidigt. Gemeinderat und Baukommissionspräsident Hans Peter Märchy sowie Peter Candrian, Präsident der Geschäftsprü fungskommission, haben beide per 31. Mai 2025 demissioniert und wurden für ihre wertvolle Arbeit entsprechend verdankt.