Die beiden Schierser Kunstturner konnten sich für das ETF in Lausanne an der vor zwei Wochen stattfindenden Schweizer Meisterschaft qualifizieren.
Myro Widmaier im Einsatz
Myro turnte im Programm 4 das erste Mal an einem Eidgenössischen Turnfest, welches doch sehr speziell ist, da dies der einzige Wettkampf ist, an dem die Kunstturn-Frauen gleichzeitig turnen. Und so jeweils für das Bodenprogramm laute Musik durch die Lautsprecher ertönt. Was für die Turner nicht gewohnt und nicht einfach ist. Zudem versammelte sich eine Fandelegation der Geräteriege BTV Schiers, welche schon am Tag zuvor im Einsatz war, auf der Tribüne, um Myro tatkräftig zu unterstützen und anzufeuern. Was für eine überwältigende Geste der Mitglieder der Geräteriege. Myro startete am Sprung, welcher ihm gut gelang. Auch die Barrenübung konnte er sauber und präzise turnen. Seine Reckübung war ebenfalls gut geturnt, jedoch wurde sein Abgang nicht wie geplant anerkannt, und so war die Note nicht die erhoffte. Am Boden, welchen Myro sehr schön turnt, musste er im Doppelsalto einen Sturz hinnehmen, welcher somit zu einer entsprechend mageren Note führte. Die vorderen Ränge waren so schon nicht mehr erreichbar. Auch am Pferdpauschen musste er einen Sturz verdauen, welcher ihn in die hinteren Ränge rückte. So musste er sich für sein letztes Gerät nochmals neu fokussieren, um an seinem Lieblingsgerät zu zeigen, was für ein eleganter, sauberer und guter Turner er ist. Nach einem Motivationsruf der Fangemeinschaft meldete sich Myro ein letztes Mal beim Wertungsgericht an und konnte eine perfekte Übung präsentieren, welche mit der zweitbesten Note seiner Kategorie bewertet wurde. So wurde Myro Elfter an seinem ersten ETF. Für Myro ist die intensive Saison abgeschlossen und er kann sich nun etwas erholen, um dann im August wieder zu starten. Myro wird dann ins Programm 5 aufsteigen, welches neue Möglichkeiten für ihn mit sich bringt.
Enyo Widmaier auf Medaillenkurs
Anschliessend stand Enyo Widmaier im Programm 5 bereit für seien Wettkampf. Enyo konnte vor sechs Jahren in Aarau sein erstes ETF als einer der jüngsten Turner bestreiten. Er startete am Barren und präsentierte eine saubere Übung, welche mit der zweitbesten Note seines Programms an diesem Gerät belohnt wurde. Ein gelungener Start in den Wettkampf. Am Reck konnte Enyo das Flugelement fangen und weiterturnen, wenn auch nicht ganz sauber. Mit seinem spektakulären Dreifachsalto-Abgang, welchen in diesem Alter in der Schweiz nur er macht, ging ein tosender Applaus durch die Halle. Danach stand sein Bodenprogramm an. Nach der SMJ vor zwei Wochen konnte er die schon sehr schwere Kür nochmals steigern und turnte eine sehr starke Bodenübung, welche das Wertungsgericht und die Zuschauer beeindruckte. Mit der Note von 14,966 lag er mehr als einen Punkt höher als seine Konkurrenten. Damit setzte er sich an die Spitze der Zwischenrangliste. Nun kam die Übung am Pauschenpferd, welche er wegen seiner Handgelenk-Verletzung nur wenig trainieren konnte, obwohl an diesem Gerät viele Trainingsstunden nötig wären. So kämpfte sich Enyo durch die Übung. Jedoch musste er zwei Stürze hinnehmen, welche ihm eine schlechte Note einbrachten, sodass er auf den 10. Zwischenrang zurückfiel. An den Ringen konnte Enyo eine schöne Übung präsentieren, welche sogar die Höchstnote im Programm bedeutete. Nun war er vor dem letzten Gerät wieder auf dem 6. Zwischenrang. Es schien aussichtslos, sich noch aufs Podest zu turnen. Sein letztes Gerät war der Sprung, an dem er vor zwei Wochen Schweizer Meister wurde und welcher seine Paradedisziplin ist. Enyo konnte einen grandiosen Sprung präsentieren und erhielt eine Note von 14,800.
Ein versöhnlicher Abschluss.
Gespannt wurde die Anzeigetafel verfolgt, bis alle Noten geschrieben wurden. Zur Überraschung aller erturnte sich Enyo den hervorragenden und schwer verdienten 3. Rang an diesem ETF in Lausanne. Was für eine überragende Leistung. Einfach unglaublich, was Enyo leistet und sich schwer erarbeitet hat. Nach der guten Leistung an der Schweizer Meisterschaft und jetzt am ETF wurde Enyo für seinen ersten U18-Länderkampf für die Schweizer Nationalmannschaft selektioniert, welchen er am Samstag, 5. Juli, in Biel bestreiten wird.