Nach dem erfolgreichen «Klimamarkt» in Ludesch (Vorarlberg) im letzten Jahr folgt nun der zweite Grossanlass des Interreg-Projekts «GE_NOW» in der Region Prättigau/Davos. Mit der EMS Schiers als sehr engagiertem Partnerunternehmen und unterstützt von den Fachleuten der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und den beteiligten Regionen aus Vorarlberg hat die Regionalentwicklung Prättigau/Davos dieses Festival auf die Beine gestellt, welches sich an ein breites Publikum richtet.
Ein Tag voller Inspiration und Engagement
Eröffnet wird das Festival um 11 Uhr in Anwesenheit des Bündner Regierungspräsidenten Marcus Caduff und weiteren Gästen. Auf die Preisverleihung der Challenge «Ferien für den Rasenmäher», an der sich im Mai rund 430 Privathaushalte, Gemeinden und Betriebe aus Vorarlberg, dem Bodenseegebiet und der Schweiz beteiligt haben, folgt die Kurzvorstellung von Projekten zu Klimawandel und Biodiversität, die in den sechs Regionen im GE-NOW-Projektgebiet laufen. Ab 12.30 Uhr wird in der Mensa der EMS das Mittagessen «klimabewusst und regional» zum Preis von 15 Franken angeboten.
Keynote mit Gaudenz Flury
Am Nachmittag erwarten die Besucher spannende Referate: Um 14.15 Uhr spricht Dr. Peter Bebi vom CERC Davos über «Gebirgsregionen im Klimawandel: was die Natur uns sagt». Um 14.45 Uhr folgt Prof. Dr. Urs Müller von der ZHAW mit dem Thema «Warum folgen auf Vorsätze oft keine Taten?». Für die Keynote «Wie Wissenschaft unser Wetter und unsere Zukunft prognostiziert» konnte Gaudenz Flury von SRF Meteo gewonnen werden (16.30 Uhr); in der anschliessenden, von Journalistin Stefanie Hablützel moderierten Diskussionsrunde vertiefen Kaspar Schuler, Thomas Roffler und Katrin Löning verschiedene Aspekte. Der Tag endet mit einem Apéro aus den Projektregionen um 18 Uhr und dem Kabarett «Heisse Liebe» von und mit Seppi Neubauer um 19 Uhr.