Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Trimmis
28.06.2025

Gevag mit starken Zahlen für 2024

Gevag-VR-Präsident Jürg Kappeler präsentierte erfreuliche Ergebnisse.
Gevag-VR-Präsident Jürg Kappeler präsentierte erfreuliche Ergebnisse. Bild: zVg
Kürzlich fand am Sitz der Gevag in Trimmis die ordentliche Eignerversammlung statt. Verwaltungsratspräsident Jürg Kappeler begrüsste die Eignervertreter und -vertreterinnen der Trägergemeinden, die Mitglieder der Eignerkommission, die geladenen Gäste, die Mitglieder der GPK und die Revisionsgesellschaft RRT.

Als Gäste anwesend waren Regierungsrat Jon Domenic Parolini, welcher ein Grusswort der Regierung hielt, Remo Fehr (Amtsleiter Amt für Natur und Umwelt ANU), Präsident Christian Theus und Geschäftsführer Fabio Meyer vom Abfallbewirtschaftungsverband Mittelbünden und Gemeindepräsident Nicola Stocker von der Standortgemeinde Trimmis.

Starke Zahlen und positive Entwicklung im Jahr 2024

Die Gevag kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Es wurde ein Unternehmensergebnis von 2.12 Millionen Franken erwirtschaftet. Der Verwaltungsrat beantragte, diesen Gewinn als Vortrag auf die neue Rechnung zu nehmen. Insgesamt wurden 126'155 Tonnen Abfälle angeliefert. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Plus von 15'742 Tonnen. Aus dem Verbrennungsprozess konnten rund 87.3 GWh thermische Energie geliefert und rund 54.5 GWh elektrische Energie in das Stromnetz eingespeist werden. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 16.21 Millionen auf neu 133.26 Millionen Franken. Die Eigenkapitalquote beträgt neu 43.7%. Der Verwaltungsrat hat aufgrund des guten Geschäftsjahres entschieden, den Trägergemeinden für die Verzinsung des Dotationskapitals den maximalen Betrag von 400'000 Franken auszubezahlen. Der Geschäftsbericht als auch die Jahresrechnung wurden einstimmig genehmigt und den Organen die Décharge erteilt.

Projektinformationen vorgestellt

François Boone, Geschäftsführer der Gevag, präsentierte den Anwesenden den aktuellen Stand der wichtigsten Investitionsprojekte. Der Präsident dankte allen Beteiligten, die zum erfolgreichen Abschluss der Generationenprojekte beigetragen haben. Besonders den Mitarbeitenden, die mit viel Fleiss und Kreativität und unter Einhaltung der Sicherheit diese gestemmt haben.

Verabschiedung und neue Gesichter

Vier Mitglieder der Eignerkommission sind zurückgetreten. Mit dem Vorsitzenden Urs Marti, Mario Cangemi, Sepp Föhn und Stefan Walser verliert das Gremium langjährige Mitglieder. Der Präsident Jürg Kappeler dankte den Kommissionsmitgliedern für deren grossen Einsatz und überreichte ein kleines Abschiedsgeschenk. Urs Marti als Vorsitzender der bisherigen Eignerkommission übernahm die Durchführung der Wahl. Fabian Disch für die Region Landquart und Thomas Gort für die Region Prättigau/Davos stellten sich der Wiederwahl. Neu kandidierten Albin Bislin als Vertreter der Stadt Chur, Landrätin Claudia Bieler für die Gemeinde Davos, Gemeindevorstand Katharina Hoppeler für die Gemeinde Landquart und Stadtpräsident Hans Martin Meuli aus Chur für die Region Plessur. In Globo wurden alle Vertreter mit grossem Applaus gewählt. Urs Marti gratulierte den Gewählten und wünschte viel Freude und Erfolg bei ihren zukünftigen Aufgaben.

Parolini zum Green Deal

Regierungsrat Jon Domenic Parolini betonte in seinem Grusswort, dass er als Umweltschutzminister die Umweltauswirkungen und Emissionen der KVA Trimmis überwache und erwähnte die Beitragsmöglichkeiten zum Klimaschutz im Rahmen des „Green Deal für Graubünden“. Er sprach den Umgang mit PFAS (per- und polyfluorierten Alkylverbindungen) an und die Entwicklungen rund um die neue Schlackendeponie Cazis Nord, die in ihrer Art einzigartig ist, da ausschliesslich Trockenschlacke eingebaut wird. Zum Abschluss dankte er für die Aufmerksamkeit und er freue sich auf den folgenden Rundgang durch die Gevag. Der Präsident konnte die Eignerversammlung vom vergangenen Mittwoch, 18. Juni, um 17.30 Uhr beenden. Im Anschluss erfolgte die Besichtigung der KVA-Bauprojekte.

Nächste Veranstaltungen

Die nächsten Eignerversammlungen finden am 26. November 2025, 24. Juni 2026 und 25. November 2026 jeweils um 16 Uhr in Chur im Grossratsgebäude statt. Am Wochenende 16./17. August 2025 findet übrigens bei der Gevag in Trimmis ein Tag der offenen Tür für alle Interessierten statt.

PD