Geboten wird ein kleiner Einblick in die vielfältige Berufswelt der Grafen- und Landvogtzeit. So können die Gäste einem Schmied über die Schulter blicken oder selbst zum Hammer greifen. Klöpplerinnen lassen filigrane Kunstwerke entstehen und der Buchbinder zeigt, wie Bücher entstehen. Die Gäste dürfen zudem ihre beschädigten Bücher mitbringen, der Fachmann nimmt eine erste Einschätzung hinsichtlich einer Reparatur vor.
Schaukämpfe im Schlosshof
Rustikal geht es beim Alemannenkreis Mäder zu und her: Die frühmittelalterliche Gruppe demonstriert Schwert- und Bogengebrauch in packenden Schaukämpfen im Schlosshof. Ausserdem präsentieren sie traditionelle Techniken wie Spinnen, Weben und Färben. Den Abschluss des Tages bildet um 15.30 Uhr ein Vortrag von Samuel Bugg. Anhand ausgewählter Werkzeuge erklärt er, was Handwerk bedeutet und wie es sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.
Der Schweizer Schlössertag gilt als wichtigste Veranstaltung des Verbands «Die Schweizer Schlösser», zu dem auch Schloss Sargans gehört. Der Anlass findet bei jeder Witterung von 10 bis 16 Uhr statt und richtet sich an die ganze Familie. Sämtliche Handwerksvorführungen sind kostenlos. Für das leibliche Wohl gibt es Grillgerichte im Hof oder À-la-carte-Speisen im Restaurant. Das Museum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Genaue Zeitangaben finden sich auf der Website.