Die Veranstaltung im «Verrucano» bot interessierten Kundinnen und Kunden einen fundierten Einblick in die Welt des Anlegens. «Wer langfristig Vermögen aufbauen will, sollte investieren», hiess es einleitend. Historische Daten zeigten: Wer vor 100 Jahren 100 Franken in Schweizer Aktien investiert hätte, würde heute über ein Vermögen von ungefähr 148 000 Franken verfügen – «auf dem Sparkonto wären dies im selben Betrachtungszeitraum lediglich rund 1000 Franken. Der Zinseszinseffekt macht den Unterschied.»
Klar geplant, kompetent beraten
AHV und Pensionskasse deckten bei der Pensionierung zusammen etwa 60 Prozent des letzten Einkommens. Um den Lebensstandard im Alter zu sichern, brauche es rund 80 Prozent. Die dritte Säule helfe, diese Lücke zu schliessen – frühzeitiges Anlegen sei entscheidend. Ein breit diversifiziertes Portfolio reduziere Risiken. Verschiedene Anlageklassen sollten sinnvoll kombiniert werden.
Die Referierenden der Raiffeisenbank Sarganserland betonten: «Wer langfristig Vermögen aufbauen will, sollte investieren – und das am besten mit einem klaren Plan und kompetenter Beratung.» Die Raiffeisenbank biete passende Lösungen – vom selbstbestimmten Investieren bis zur professionellen Vermögensverwaltung.