Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kultur
15.11.2025

Classic-Gala zum Jubiläum

Die 3 Tenöre von „Tenori bavaresi“ treten über die beiden 	           kommenden Wochenenden erstmals in dieser Zusammensetzung			 		in der Schweiz auf. Ein Fest der Klänge erwartet die Konzerbesucher.
Die 3 Tenöre von „Tenori bavaresi“ treten über die beiden kommenden Wochenenden erstmals in dieser Zusammensetzung in der Schweiz auf. Ein Fest der Klänge erwartet die Konzerbesucher. Bild: zVfg
Zehn Jahre am Pult von con brio. Stefan Zindel feiert sein Jubiläum mit einer Classic-Gala und drei Tenören an vier Konzertabenden. Der Eintritt ist frei (Türkollekte).

Bereits zehn Jahre steht der in Unznach aufgewachsene und in Schänis wohnhafte Stefan Zindel am Dirigentenpult des Regionalorchesters con brio. Mit einer «Classic-Gala» wird dieses Jubiläum über zwei Wochenenden gefeiert. Nach der Première am Samstagabend in Siebnen folgt am Sonntag, 16. November, in Kempraten der erste Auftritt in der Region See-Gaster, bevor am Freitag, 21. November, die Stadtkirche seiner Heimatgemeinde Uznach erklingt.

Drei Tenöre auf berühmten Spuren

Die «Tenori bavaresi» beehren Stefan Zindel und Orchester in dieser Zusammensetzung. Die bayrische Gesangsgruppe kommt erstmals in die Schweiz, um zusammen mit dem über fünfzigköpfigen Orchester auf den Spuren Luciano Pavarottis und seiner drei Tenöre zu wandeln. Die talentierten Sänger, teilweise mit Wurzeln bei den Regensburger Domspatzen und im Tölzer Knabenchor, präsentieren ein Programm voller bekannter Arien: «La Danca», «Granada», «Nessun Dorma», der Jägerchor, «La Donna è Mobile» und vieles mehr.

Stefan Zindel: Mittendrin und nicht nur Dirigent

Die MitspielerInnen vom con brio schätzen Stefan Zindel nicht nur als Dirigent, sondern auch als tollen Kollegen und Vorbild. Mithilfe bei der Notenbeschaffung, umschreiben von Stimmen, die Mithilfe beim Bühnenaufbau und vieles mehr ist für ihn selbstverständlich. Er ist auch total offen für die regelmässigen Cross-Over Projekte vom con brio. Bei ihm ist darum nicht die Frage ob, sondern wann diese realisiert werden können.

  • Stefan Zindel, Dirigent Orchester con brio. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Stefan Zindel feiert 10 Jahre am Pult von con brio. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Immer mit vollem Einsatz dabei. Hier am Neujahrskonzert Orchester conbrio, Glarus, 28. Dezember 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Impressionen des Regional-Orchesters con brio. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Impressionen des Regional-Orchesters con brio. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Impressionen des Regional-Orchesters con brio. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Impressionen des Regional-Orchesters con brio. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Stimmen von internationalem Rang

Die drei Tenöre sind unter anderem Mitglieder beim Chor des Bayerischen Rundfunks, dem Zürcher Opernchor und dem Opernchor des Theaters Luzern. Als Solisten stehen sie in Häusern wie der Münchner Staatsoper, der Nederlands Opera Amsterdam, der Wiener Staatsoper, der Stuttgarter Liederhalle, der Tonhalle Zürich und bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne.

Orchester mit Klangkraft

Zwischen den Gesangsnummern ist auch das Orchester conbrio instrumental zu hören – mit Werken von Franz von Suppé sowie aus «La Traviata» und «Carmen». Ein musikalischer Leckerbissen, der ein breites Publikum anspricht und unvergessliche Momente schaffen wird.

Das Konzert steht unter der musikalischen Leitung des Jubilars Stefan Zindel und Konzertmeisterin Caroline Thoma und dauert rund 70 Minuten ohne Pause.
Der Eintritt ist frei (Türkollekte).

Konzertdaten auf einen Blick

Sa, 15.11., 19.30 h, Ref. Kirche Siebnen
So, 16.11., 18.00 h, Kirche St. Franziskus Kempraten
Fr, 21.11., 19.30 h, Stadtkirche Uznach
Sa, 22.11., Ref. Kirche Netstal
Ein frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen.
Weitere Informationen: www.orchester-conbrio.ch

Markus Arnitz, Linth24