Geführt von der Projektleitung entdeckten die Schulklassen das Schutzgebiet ihrer Wahl. Ihre Eindrücke verarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in kurzen Videos. Eine dreiköpfige Fachjury sowie das Publikum kürten anschliessend aus zwölf verschiedenen Arbeiten den Sieger. Den ersten Platz und damit 500 Franken in die Klassenkasse sicherte sich mit einem hauchdünnen Vorsprung die zweite Sekundarstufe Trimmis. Wie Pro Natura schreibt, vereint der knapp dreiminütige Siegerfilm schöne Naturaufnahmen mit spannenden Informationen zu den beobachteten Tieren und Pflanzen im Naturschutzgebiet Rodauen.
Dicht hinter der zweiten Sek Trimmis folgt ein Film von drei Schülern aus Schiers mit den beiden Legofiguren Bob und Joe, welche auf humorvolle Art und Weise den Stelsersee entdecken. Den dritten Podestplatz ergatterten sich vier Schülerinnen aus Schiers mit einem Kurzfilm, in welchem sie aufzeigen, dass sich auch junge Menschen für die Schönheit intakter Natur begeistern können.
Die Kurzfilme der Jugendlichen verdeutlichen laut Pro Natura Graubünden, wie unterschiedlich Natur erlebt werden kann. Den Siegerfilm und alle weiteren Schülerfilme findet man noch bis Ende Schuljahr unter «Klappe, fertig, los!» auf der Webseite von Pro Natura Graubünden: www.pronatura-gr.ch.