Die letzte «physische» Gemeindeversammlung fand in Maienfeld am 11. Dezember 2019 beziehungsweise am letzten Freitag statt. Dank grosszügiger Infrastruktur (Dreifachturnhalle) konnte ein entsprechendes Schutzkonzept sorgfältig und gut umgesetzt werden. Auf dem Traktandum standen Wahlen und Informationen.
Die Wahlen
Stadtpräsident Heinz Dürler wurde ehrenvoll in seinem Amte bestätigt. Als Nachfolger für den demissionierenden Stadtrat Johannes Engewald wählten die 242 anwesenden Stimmberechtigten mit 192 Stimmen den Parteilosen Roman Guler, welcher sich damit gegen die Gegenkandidatin Gisela Pfister von der SVP (112 Stimmen) klar durchzusetzen vermochte. Die übrigen Stadträte Peter Bruhin, Christof Kuoni und Markus Zindel wurden mit 155, 150 und 132 Stimmen in ihren Ämtern bestätigt. In die Geschäftsprüfungskommission wählten die Anwesenden die beiden Bisherigen Maik Capeder und Max Riederer sowie neu Thomas Bär.
Informationen
Zwischen den Wahlgängen orientierte der Stadtpräsident beziehungsweise Stadtrat über den Bearbeitungsstand der Sammelstrasse West, die unterirdische Parkanlage Schlossbungert, die Zusammenarbeit Forst Bündner Herrschaft, den Schulverband Maienfeld, Fläsch, Jenins und die Integration des Falknisnetzes in die AG EW Maienfeld.