Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Schiers
15.05.2021

Schuders: Gibt es Ersatz für Bikeweg?

Schuders ist seit dem Wegfall des Sagenwegs zur «Sackgasse» geworden. Die Gemeinde prüft Möglichkeiten für eine neue Bikeverbindung (gelb allfällige Varianten, rotweiss, gesperrter Sagenweg).
Schuders ist seit dem Wegfall des Sagenwegs zur «Sackgasse» geworden. Die Gemeinde prüft Möglichkeiten für eine neue Bikeverbindung (gelb allfällige Varianten, rotweiss, gesperrter Sagenweg). Bild: zVg/Wanderland Schweiz
Letztes Jahr ist der Sagenweg von Schuders ins Schraubachtobel abgerutscht beziehungsweise die dortige Betonbrücke eingestürzt. Seither ist diese Verbindung, welche auch Teil einer offiziellen Radwegroute war, gesperrt. Als Ersatz gäbe es verschiedene Alternativen.

Die ehemalige Wegverbindung von Schuders zur alten Säge im Schraubachtobel ist seit dem Felssturz vor zwei Jahren gesperrt und seit dem Brückeneinsturz vor einem Jahr komplett unterbrochen. Dies bedauern nicht nur viele Biker (der Sagenweg war Teil einer offiziellen Bikeroute), sondern auch viele Einheimische. Darunter Markus Hitz, Gastgeber im Berggasthaus zur Alten Post. Er hofft, dass die Gemeinde für die unterbrochene Strecke eine Ersatzlösung findet und Schuders für Biker keine «Sackgasse» mehr ist.

Drei Varianten

Als einfachste Lösung schwebt ihm der Ausbau des Wanderwegs via Valmära – Cantegg vor. «Dort könnte man mit einem kleinen Bagger und einer teilweise etwas optimierten Wegführung mit relativ geringem Aufwand eine Verbindung herstellen, welche auch für ungeübtere Velofahrer oder E-Biker in beide Richtungen befahr- oder zumindest beschiebbar ist», ist Hitz überzeugt. Als zweite Möglichkeit sieht er die Reaktivierung der bisherigen Verbindung, welche im Bereich des Rutschgebiets geologisch beurteilt und auf mögliche Lösungen, wie Felsnischen, Hängebrücken etc., abgestimmt werden müsste. Eine dritte Variante wäre für ihn die Schliessung der im Verhältnis zur Gesamtstrecke relativ kleinen Weglücke zwischen dem Altsäss (Alp Drusa) und dem Stumpenweg Riedwald (hinter Salfsch). «Mit dieser Lösung könnte ein für Biker sehr attraktiver Rundkurs von Schuders – Alp Drusa – Salfsch – Schraubachtobel geschaffen werden.» 

Gemeinde prüft Möglichkeiten

Laut Auskunft von Ueli Thöny, Gemeindepräsident von Schiers, werden alle drei von Hitz erwähnten Varianten – mehr oder weniger vertieft – geprüft. Bezüglich Ausbau Wanderweg Valmära – Cantegg erhalte man vermutlich bis Ende Juni Bescheid, ob sich Bund und Kanton in irgendeiner Form daran beteiligen würden. Momentan sei der Weg zwar etwas instand gestellt worden, aber nur für geübte Biker und keine E-Bikes benutzbar. Parallel dazu prüfe man eine Variante für die Reaktivierung der bisherigen Streckenführung, welche dann ersterer Möglichkeit gegenübergestellt werden könnte. Letztendlich sei auch die Verbindung Drusa – Salfsch ein Thema. Im erwähnten Gebiet seien zusammen mit dem Amt für Wald ohnehin verschiedene Weg-Optimierungen in Bearbeitung, wobei es für besagten Wanderwegabschnitt zumindest so etwas wie eine Projektstudie geben dürfte. Ob und wie schnell dieser realisiert beziehungsweise verbessert werden könne, hänge unter anderem auch mit personellen Ressourcen zusammen. «So etwas wäre wohl am besten im Rahmen eines Lagers oder eines Spezialeinsatzes durch Militär oder Zivilschutz zu realisieren.» Mitfinanziert werden könnten solche Wander- und Bikewege laut Thöny unter anderem mit Beherbergungsgeldern, die dafür zweckgebunden seien. Man treffe sich demnächst zudem mit der Vereinigung Pro Schuders, wo eine solche Verbindung wohl mit ein Thema sein werde.

ms