Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin

Jahresrechnung und Konzernrechnung genehmigt

Die Repower AG weist für 2020  ein gutes operatives Jahresergebnis auf.
Die Repower AG weist für 2020 ein gutes operatives Jahresergebnis auf. Bild: zVg
An der 117. ordentlichen Generalversammlung der ­Repower AG sind der Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Konzernrechnung 2020 genehmigt worden. Die Aktionärinnen und Aktionäre beschlossen die Ausschüttung einer Dividende zulasten der Reserven der Kapitaleinlagen.

Die 117. Generalversammlung hat am Mittwoch, 19. Mai, wie bereits im Vorjahr Corona-bedingt in Abwesenheit der Aktionärinnen und Aktionäre stattgefunden. Die Vertretung der Stimmen der Aktionärinnen und Aktionäre erfolgte durch einen unabhängigen Stimmrechtsvertreter. Versammlungsort war in Landquart in den Räumlichkeiten der Repower. Die Generalversammlung hat die Jahresrechnung und die Konzernrechnung genehmigt, heisst es in einer Medienmitteilung des Energieversorgungsunternehmens. Die Repower AG erwirtschaftete 2020 einen EBIT von 76,9 Millionen Franken, der Gewinn belief sich auf 41 Millionen Franken (P&H berichtete). «Repower kann für 2020 trotz allen Unsicherheiten und Widrigkeiten einen sehr erfreulichen Jahresabschluss vorweisen», hielt Verwaltungsratspräsidentin Monika Krüsi an der Generalversammlung fest.

Drei Franken pro Aktie

Aufgrund des guten operativen Jahresergebnisses und der starken Kapitalstruktur und Liquidität beantragte der Verwaltungsrat der Generalversammlung laut Mitteilung eine Dividende in der Höhe von drei Franken pro Aktie. Die Ergebnisverwendung wurde durch die Generalversammlung genehmigt. Die Ausschüttung der Dividende erfolgt zulasten der Reserven aus den Kapitaleinlagen.

Monika Krüsi wurde als Ver­waltungsratspräsidentin wieder­gewählt. Peter Eugster, Urs Rengel, Martin Schmid, Claudio Lardi, Hansueli Sallenbach und Beat ­Huber wurden als Mitglieder des Verwaltungsrates ebenfalls bestätigt. Weiter wählte die Generalversammlung Ernst & Young AG, Zürich, als Revisionsstelle für die Amtsdauer von einem Jahr. An der 117. Generalversammlung in Landquart waren 6 823 551 der insgesamt 7 390 968 Aktienstimmen vertreten.

pd