Die drei Bus alpin Linien von St. Antönien zum Bärgli (90.226), nach Partnun (90.227) und Gafia (90.228) existieren seit 2017. Im letzten Sommer konnte mit 4027 transportierten Personen ein neuer Rekord erzielt werden – dies entspricht einer Fahrgastzunahme von 316 Personen oder einem Plus von 8.5 % gegenüber dem vormaligen Rekord aus dem Jahr 2019.
Zusätzlicher Kurs zum Bärgli und nach Partnun
Am beliebtesten vor allem bei Familien sind die Bärgli Fahrten. Daher haben wir neu einen zusätzlichen Kurs um 9.45 Uhr eingefügt. Von der Endstation gelangt man nach kurzer Wanderung zum Carschinasee mit Grillstelle und Böötli. Gestärkt geht es weiter zur Carschinahütte und anschliessend hinunter zum Partnunsee. Nach gemütlicher Wanderung erreicht man die letzte Fahrt ab Partnun Alpenrösli um 16.20 Uhr mit Anschluss an den PostAuto-Kurs der Linie 90.222 in St. Antönien Garstett P6. Mit den neuen Fahrzeugen können bis 18 Personen auf den drei Bus alpin Strecken befördert werden. Neu wird bei grossem Ansturm die Fahrt um 8.57 Uhr zum Alpenrösli Partnun zwei Mal gefahren. Während den Sommerferien, vom 26. Juni bis 15. August, verkehrt der Bus täglich und ab dem 21. August bis 10. Oktober an den Wochenenden – nach fixem Fahrplan. Die Fahrpläne liegen in den Boxen bei den Haltestellen zum Mitnehmen bereit oder sie können auf der Website von Pany-St. Antönien Tourismus heruntergeladen werden.
Der Familien-Klettersteig Partnunblick und die Rundwanderung Schijenfluh
Sehr lohnend ist ein Besuch des Kletterparadieses in Partnun. Der Bus alpin bringt Gäste bis zum Alpenrösli. Von dort ist der Partnunsee in ungefähr einer halben Stunde zu Fuss zu erreichen. Über dem Partnunsee befindet sich der Familien-Klettersteig Partnunblick. Für kleine Kletterer ist der Klettergarten hinter dem Partnunsee geeignet. Sport- und Hobbykletterer erforschen den Sulzfluhklettersteig oder die Klettergärten Gruoben und Grüenwändli.
Die Schijenfluh Umrundung ist eine herrliche Tageswanderung von ca. 4.5 bis 5 Stunden. Nach dem Partnunsee führt der Weg übers Tilisunafüggli zur Tilisunahütte, dann auf der österreicher Seite vorbei am Gruobapass zur Zollhütte und über den Plasseggenpass an der Weberlisch Höli vorbei wieder nach Partnun-stafel.
Attraktive Fahrpreise
Die Fahrpreise werden je nach Streckenlänge abgestuft. Zum Bärgli kostet eine Einfachfahrt für Erwachsene CHF 8.00, nach Partnun ab Garstett CHF 4.00 und nach Gafien CHF 6.00. Kinder bis 16 Jahre zahlen die Hälfte. Übernachtende Gäste mit der Pany-St. Antönien Card und Kinder bis sechs Jahre fahren gratis. Eine Online-Reservation ist erforderlich unter www.luzein.ch/bus-alpin. Die beteiligten Partner Pany-St. Antönien Tourismus, die Gemeinde Luzein, PostAuto AG und der Verein Bus alpin freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen sowie eine rege Nutzung des Bus alpin-Angebots im Prättigau.