Samstag, 10. Juli 2021, 10 Uhr: P&H trifft Désirée Mäder vor dem Depot der Feuerwehr Vorderprättigau in Schiers. Aufgefallen ist uns die junge Frau vor gut zwei Monaten an einem Erstausbildungsabend der Feuerwehren Vorderprättigau, Calanda und Herrschaft sowie der Stützpunkt-Feuerwehr Landquart beim Würth-Logistikzentrum in Landquart. Mit dem Thema Lagerung von verletzten Personen und Rettungskette betraut, übte die junge Zugführerin als einzige Frau im anwesenden Feuerwehr-Kader an diesem Abend mit den Neulingen unter anderem die stabile Seitenlage und beantwortete kompetent alle Fragen rund um dieses Thema.
Aus dem Stegreif
Jetzt sind wir hier – wie bereits erwähnt – vor dem Feuerwehr-Depot in Schiers. Die Feuerwehr Vorderprättigau führt laut der jungen Schierserin neben diesem Depot jeweils auch noch eines in Grüsch und eines in Seewis. Diese drei Gemeinden bilden gleichzeitig auch das gut 155,5 Quadratkilometer umfassende Einsatzgebiet der aus 75 freiwilligen Mitgliedern bestehenden Verbandsfeuerwehr. Die junge Frau, die an diesem Wochenende für den Pikettdienst eingeteilt ist, führt uns ins Depot und erklärt uns aus dem Stegreif, welche Fahrzeuge und Gerätschaften hier stehen und wann und wie sie zum Einsatz kommen. «Nach jeder Übung oder nach jedem Einsatz werden diese gereinigt und wieder einsatzbereit gemacht, damit wir im Ernstfall gerüstet sind», sagt sie und hält dabei die Maske von einem Atemschutzgerät in der Hand. Diese werden vor allem bei Brandeinsätzen getragen und verhindern, das reizende oder giftige Stoffe in die Augen oder Atemwege der Feuerwehrleute geraten.