«Stickstoffdioxid (NO2) ist ein Gas, welches in zu hoher Konzentration bei Menschen Atemwegserkrankungen hervorrufen kann», sagt Hanspeter Lötscher vom Bünder Amt für Natur und Umwelt. Der Fachmann für Lufthygiene und Klima führte weiter aus: «Die Luftmess-Station in Schiers wurde bereits im Jahr 1989 angebracht und wird seither einmal im Monat gewartet.» Weitere Geräte, sogenannte Passivsammler, befinden sich in Jenaz, Küblis und Klosters. «Der Grenzwert für Stickstoffdioxid beträgt 30 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. In Schiers liegen die Werte seit Jahren deutlich darunter, das heisst konkret, unter 20 µg/m3. Tendenz sinkend. Wie Lötscher erklärte, hänge das auch damit zusammen, dass Verbrennungsmotoren und Heizungen sowie Anlagen in Industrie- und Gewebebetrieben immer weniger schädliche Abgase produzierten. Das Gas Stickstoffdioxid ist wie bespielsweise Kohlenmonoxyd oder Ozon geruchlos und deshalb nicht direkt wahrnehmbar.
Schiers
31.07.2021
«Was ist das für eine ‹Büchse›?»

Stickstoffdioxidmessung in Schiers seit 1989.
Bild:
E. Felix
In Schiers am Mühliweg oberhalb des Bahnhofs ist eine Luftmess-Station am Pfosten eines Wegweisers angebracht. Eine aufmerksame Beobachterin stellte dem P&H die Frage, wozu diese diene. Es stellte sich heraus, dass das Amt für Natur und Umwelt den Gehalt von Stickstoff-
dioxid in der Luft regelmässig überprüft.