In dieser «Corona-gezeichneten» Zeit einen neuen Event auf die Bühne zu stellen ist gewagt und mutig. Davon liessen sich die angefragten Mitwirkenden für den ersten Autunno-Event aber keinesfalls abhalten. Im Gegenteil – hochkarätiger kann ein Anlass kaum besetzt sein. Als Referent wirkt mit Korpskommandant Thomas Süssli der Chef der Schweizer Armee höchstpersönlich mit. Er wird zum Thema «Antizipation und Training: Vorher überlegen macht nachher überlegen» referieren. «Ich freue mich sehr, an diesem neuen Anlass Anfang November in Landquart dabei zu sein», so Thomas Süssli, Chef der Armee. Einen Einblick hinter die Kulissen des Spitzensports erhalten die Teilnehmer von Ariella Käslin, ehemalige Kunstturnerin und dreifache Schweizer Sportlerin des Jahres. Skilegende Maite Nadig wird ihr anschliessend ein paar Fragen von Sportlerin zu Sportlerin stellen.
Beni Thurnheer mit an Bord
Moderiert wird der Anlass von der Fernsehlegende Beni Thurnheer. Er wird nebst dem Chef der Armee und Ariella Käslin auch dem dritten Referenten, Norbert Patt, CEO der Titlis Bergbahnen die richtigen Fragen zu stellen wissen. Norbert Patt ist im Bündnerland aufgewachsen und kennt die Region auch als ehemaliger Bergbahnen-Chef in der Lenzerheide und am Pizol bestens. Auf sein Referat «Der Mut zu Investitionen macht langfristigen Erfolg aus» darf man gespannt sein, denn gerade die Titlis Bergbahnen sind während der aktuellen Pandemie mit ihrem hohen Anteil an ausländischen Gästen mit sehr starken Umsatzeinbussen konfrontiert.
Spannende Polit-Talks mit Parlamentariern
Als «top» darf auch die Anwesenheit verschiedener Politikerinnen und Politiker am Autunno-Event bezeichnet werden. Drei Ständeräte, eine Nationalrätin und drei Nationalräte sowie ein Regierungspräsident lassen es sich nicht nehmen, am 5. November in Landquart dabei zu sein. So diskutieren in der ersten Polit-Runde zum Thema «Wie viel Risiko darf es in der Politik sein?» die Ständeräte Martin Schmid (FDP, GR) und Mathias Zopfi (Grüne Fraktion, GL), die Nationalrätin Anna Giacometti (FDP, GR) sowie Nationalrat Nicolo Paganini (CVP, SG). Passend zum Event-Thema ist auch der zweite Polit-Talk „Höchstleistungen in der Politik“ mit Ständerat Stefan Engler (CVP, GR), den Nationalräten Marcel Dobler (FDP, SG) und Jon Pult (SP, GR) sowie dem Bündner Regierungspräsidenten Mario Cavigelli (CVP, GR) sehr prominent besetzt. Geleitet werden diese Gespräche durch Carmen Baumann, Moderatorin und Redaktorin von TV Südostschweiz, welche sich mit den politischen Geschehnissen bestens auskennt.