Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Schiers
28.09.2021

Grosse Auszeichnung für FM-Elitejungstute Calimera

Die Freibergerstute Calimera durfe am Finale der Elitejungstuten  in Avenches ihr Können unter Beweis stellen.
Die Freibergerstute Calimera durfe am Finale der Elitejungstuten in Avenches ihr Können unter Beweis stellen. Bild: zVg
Mitte September ging im Kanton Waadt das Schweizer Sport- und Zuchtfinal der Freiberger über die Bühne. Daran teilgenommen haben auch Sara und Jöri Willi aus Pusserein mit ihrer neu erkorenen Elitejungstute Calimera.

An den Prüfungen der nationalen FM-Tage in Avenches (VD) sind nur Pferde zugelassen, die sich aufgrund ihrer Resultate aus der vorausgegangenen Saison haben qualifizieren können. Im Weiteren dürfen dort auch dreijährige Stuten, die schweizweit beim Feldtest am besten abgeschnitten haben, am Finale der Elitejungstuten teilnehmen. An diesem Finale werden sowohl ihr Exterieur wie auch ihre Fahr- und Reiteignung beurteilt. Die besten erhalten die Auszeichnung «Elite-Stute». Diese Anerkennung wird im Herdebuch wie auch im Abstammungsausweis des Pferdes eingetragen.

Formschönes Modell

Eine dieser neu erkorenen Elitejungstuten ist nun auch Calimera der Züchter und Besitzer Sara und Jöri Willi aus Pusserein. Die Eucario-Tochter qualifizierte sich am Feldtest vom 24. April 2021 in Niederbüren für den Final. Bis vier Wochen vor den FM-Tagen stand die Stute noch auf der Alp. Danach ging es für Calimera nach Avenches. Dort wurde sie von Daniela Häuptle und Leo Risch auf den grossen Tag vorbereitet. Die junge Stute bestach am Finale der Elitejungstuten mit ihrem formschönen Modell. Unter dem Sattel präsentierte sie sich mit ihren schwungvollen Bewegungen und raumgreifenden Grundgangarten. Und selbst vor der Kutsche schwebte sie leichtfüssig über den Rasen.

Perfekte Präsentation

Die Nationalen FM-Tage, eines der grössten Ereignisse im Jahr für die Freibergerpferdezucht, haben 2021 am dritten Wochenende im September in Avenches stattgefunden. Dorthin waren alle Züchter und Liebhaber des Freibergers aus der Schweiz und dem Ausland eingeladen, damit sie an über 20 verschiedenen Prüfungen den Freiberger vorzeigen respektive bewundern konnten. An diesem Anlass wurde die Vielseitigkeit der Freibergerpferde wieder einmal perfekt präsentiert. Einen wichtigen Bestandteil der Veranstaltung bilden die Finale der Sport- und Freizeit-Prüfungen, deren Prüfungsresultate für die Züchtung berücksichtigt werden. Die Prüfungen gehen von Gymkhana, über Spring- und Dressurreiten bis hin zu Fahrprüfungen oder Holzrücken.

ps/ls