An ihnen sind schmale Stege aufgehängt, oft mit Gitterrosten ausgeführt und mit hohen Stahlnetzbrüstungen seitlich gesichert. Nichts verdeckt den Blick in die Tiefe. Wer eine Überschreitung wagt, erlebt einen atemberaubenden Rundumblick und einen kräftigen Adrenalinschub. Die leichten Schwingungen, durch die Schritte der Menschen ausgelöst, werfen Fragen auf: Hält die Konstruktion? Sind die Tragseile dick genug? Wie viele Personen auf einmal trägt der schwankende Übergang? Am andern Ende angekommen, das Aufatmen, die Freude über den eigenen Mut und die Genugtuung, mit einem ganz besonderen Erlebnis im Rucksack weiter zu wandern.
Die Sicherheit jeder Hängebrücke steht an erster Stelle; dabei gilt es, die örtlichen Begebenheiten wie Geländefestigkeit oder Windverhältnisse genau abzuklären. Doch haben Initianten, Planer und Ingenieure weitere Probleme anzugehen: Soll man nur eine reine Touristenattraktion schaffen, oder soll das neue Werk eine wichtige Verbindungsfunktion im Wanderwegnetz erfüllen? Ist die Hängebrücke in die natürliche Umgebung eingepasst? Und wie steht es mit den Kosten für den Unterhalt?
Am 11. Schierser Brückenvortrag des Vereins Salginatobelbrücke Schiers werden uns all diese Fragen beantwortet. Unser Referent David Baselgia hat als ehemaliger Geschäftsführer und heutiger Verantwortlicher für Gesamtleistungen und Produkteentwicklung der Firma CRESTAGEO zahlreiche grosse Fussgängerhängebrücken im In- und Ausland gebaut oder deren Ausführung begleitet. Im Vortrag wird er neben der Vorstellung des Prinzips einer Hängebrücke und der technischen und gesetzlichen Hürden bei der Planung und Realisierung auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Tendenzen für die Zukunft aufzeigen sowie aktuelle Projekte der CRESTAGEO vorstellen. Das Referat wird mit eindrucksvollem Bildmaterial bereichert.
Die Veranstaltung mit anschliessendem Apéro findet statt am Freitag, 5. November, um 19.30 Uhr im Bildungszentrum Palottis Schiers. Der Eintritt ist frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. In Abstimmung mit den amtlichen Covid-Massnahmen gilt die Zertifikatspflicht.