Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Landquart - Igis - Mastrils
10.11.2021
15.11.2021 08:09 Uhr

Autunno-Event hat Feuerprobe bestanden

Viele Teilnehmende am ersten Autunno-Event.
Viele Teilnehmende am ersten Autunno-Event. Bild: zVg
Der Netzwerk-Anlass für den Raum Südostschweiz vom 5. November 2021 in Landquart ist Geschichte. Was bleibt sind Eindrücke von drei interessanten Referaten, zwei spannenden Polit-Talks und einem begeisterten Publikum.

Zum Thema «Höchstleistungen in schwierigen Zeiten» fand der erste Autunno-Event am 5. November im Forum Ried in Landquart statt. Bei seiner Begrüssungsrede führte Fritz Lier, der Vater der Organisatorin Alexandra Breitenmoser-Lier aus, dass es doch einiges an Mut brauche in der jetzigen Zeit einen solch neuen Event zu lancieren. Umso mehr zeigte er sich erfreut über die Anwesenheit der vielen Gäste.

 

Spannende Polit-Talks. Bild: zVg

Eher risikoscheue Politikerinnen und Politiker

Ein souverän durchs Programm führender Beni Thurnheer durfte als ersten Referenten Norbert Patt begrüssen, welcher aufzeigte, dass man gerade auch in Krisenzeiten Mut beweisen müsse, um Investitionen zu tätigen. Der anschliessende Polit-Talk unter der Leitung von Carmen Baumann, Moderatorin von TV Südostschweiz, widmete sich dem Thema «Wie viel Risiko darf es in der Politik sein?». Auf die Frage, ob es in der Politik Risikofreudigkeit brauche, antworteten Nationalrätin Anna Giacometti (FDP, GR), die Ständeräte Martin Schmid (FDP, GR) und Mathias Zopfi (Grüne, GL) sowie Nationalrat Nicolo Paganini (Die Mitte, SG) alle gleichermassen etwas verhalten. Nichtsdestotrotz war der Talk sehr unterhaltsam und kurzweilig.
Das anschliessende Referat «Hinter den Kulissen des Spitzensports» von Ariella Käslin zeigte, was der Drill zu Höchstleistungen im negativen Sinne alles bedeuten kann. Die ehemalige Kunstturnerin berichtete von vielen persönlichen Eindrücken und Erlebnissen und zog damit das Publikum in ihren Bann.

Korpskommandant Thomas Süssli. Bild: zVg

Korpskommandant Thomas Süssli: Rhetoriker par Excellence

Dass der Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Thomas Süssli kein schlechter Redner sein würde, das konnte sich wohl mancher aus dem Publikum denken. Seine Ausführungen zum Thema „Antizipation und Training: Vorher überlegen macht nachher überlegen“ konnte rhetorisch besser kaum ausgeführt werden und war voll mit vielen verschiedenen Wirtschaftsbeispielen. Die anschliessende Polit-Talkrunde „Höchstleistungen in der Politik“ widmete sich unter anderem der Frage, was es braucht um politisch erfolgreich zu sein. Der Ständerat Stefan Engler (Die Mitte, GR), die Nationalräte Marcel Dobler (FDP, SG) und Jon Pult (SP, GR) sowie der Bündner Regierungspräsident Mario Cavigelli (Die Mitte, GR) waren sich einig, dass gerade auch unvorhersehbare Ereignisse zu Höchstleistungen anstiften können.

Hochkarätige Mitwirkende am Autunno-Event. Bild: zVg

Veranstaltung hat Erwartungen der Organisatorin bei weitem übertroffen

Das Schlusswort hielt die Initiantin und Organisatorin des Autunno-Events, Alexandra Breitenmoser-Lier, Geschäftsführerin von Networking Südostschweiz. „Ich habe sehr viel Engagement und Herzblut in das Ganze gesteckt. Nun hat das Ergebnis des ersten Autunno-Events meine Überwartungen bei weitem übertroffen“, hielt Breitenmoser-Lier fest. Zum Abschluss erhielten alle Mitwirkenden als Dankeschön ein kleines Geschenk überreicht, bevor man sich beim Apéro dem persönlichen Austausch widmete. Dort wurde vor allem über den abwechslungsreichen ersten Autunno-Event diskutiert und Alexandra Breitenmoser-Lier durfte von allen Seiten Glückwünsche zum gelungenen Event entgegennehmen.

Nächster Autunno-Event 2022 mit Joe Ackermann

Der nächste Autunno-Event wird am 11. November 2022 wieder in Landquart stattfinden. Mit von der Partie werden Josef Ackermann, ehemaliger CEO der deutschen Bank, Alex Fiva, Skicross-Weltmeister und die Parlamentarier:innen Esther Friedli (SVP, SG), Martin Landolt (Die Mitte, GL) und Jon Pult (SP, GR) sein. Das Event-Thema "Wirtschaft und Politik – Symbiose oder Gegenspiel?“ verspricht wieder viele Highlights.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.networking-suedostschweiz.ch.

pd/ls