«Ausserdem wird der Kulturschuppen Heimat von diversen Gesprächen und Vorträgen. Es stehen beispielsweise drei Konzerten auf dem Pland, die in der Gründungswoche stattfinden.» Eines davon gelte es ganz speziell hervorzuheben. Anlässlich des Jubiläums werden nämlich zwei neue Glocken am 13. Mai 2022 von den Schüler:innen aufgezogen. Am 24. Mai, dem offiziellen Gründungsdatum läuten diese dann das erste Mal. Um diesen Jubiläumsglocken zusätzliche Aufmerksamkeit zu verleihen, hat Hegi sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, nämlich ein Konzert am 26. Mai. «Das wird ein Konzert, welches man so schnell nicht wieder in der Region erleben kann. Wir haben einen Glockenspieler engagiert, der im Glockenturm oben die Klöppel der Glocken so präpariert, dass sie ganz nahe an der Glockenwand dran sind. Mit den Seilzügen kann er nachher mit einem kleinen Zug die Glocken anschlagen. Diese fünf Glocken ergeben dann einen Akkord.» Doch das ist noch lange nicht alles. «Unten in der Kirche haben wir die «Bandella Vista Mare», eine aus zehn Personen bestehende Musikgruppe, die gemeinsam mit dem Glockenspieler ein extra für die Veranstaltung geschriebenes Musikstück spielt.» So etwas sei nicht gerade alltäglich und lohne sich auf jeden Fall für alle. Was es mit dem neuen Kunsthaus auf sich hat, wo sonst noch in Klosters der Bär steppt, ob das Kunsthaus eventuell noch eine Idee als Kulturschuppenersatz wäre und vieles mehr sehen Sie im ganzen Sonntagsgespräch auf Vilan24.
Klosters - Saas i.P. - Serneus
08.05.2022
06.05.2022 10:45 Uhr
Christof Hegi: «So ein Glockenkonzert erlebt man nicht alle Tage»
Bild:
Christian Imhof
Christof Hegi ist mit der Kulturgesellschaft stark involviert beim 800 Jahre Jubiläum von Klosters. «Wir sind an vielen Orten dabei. Die Kinogruppe zum Beispiel stellt ein Debütfilmfestival im Herbst auf die Beine. Das ist etwas, was über das Jubiläum hinausweist.» Solche Projekte mit einem Nachhall seien wichtig, da sie auch nach 2022 stattfinden werden.