Warum haben Sie sich entschieden als Nachfolger von Peter Lang zu kandidieren?
Von verschiedenen Seiten wurde ich angefragt, ob ich als Gemeindepräsident kandidieren möchte. Nach diversen motivierenden Gesprächen mit Einwohnerinnen und Einwohnern von Zizers und der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gemeinde, aber auch dank der breiten Unterstützung der Mitte-Partei habe ich mich entschlossen zur Wahl anzutreten. Dies weil ich überzeugt bin, dass ich mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem Fachwissen schnell in die laufenden Geschäfte eingearbeitet wäre. Zudem bin ich motiviert und interessiert einen Beitrag zur Entwicklung der Dorfgemeinschaft zu leisten.
Was macht Zizers so einzigartig für Sie?
Seit über 50 Jahre wohne ich in Zizers. Zizers ist meine Heimat. Hier fühle ich mich wohl. Zudem bietet Zizers den Einwohnenden, insbesondere den Familien mit Kindern eine hervorragende Infrastruktur, mit Hallenbad, Beachvolleyballfeld, Pumptrack, Tennisplätzen, etc. Hinzu kommt, dass Zizers als Weinbaudorf, mit seiner Landwirtschaft und mit seinen schönen Wohnlagen «Charme» besitzt. Aus diesen Gründen ist Zizers für mich eine der attraktivsten Gemeinden im Kanton. Dies zeigt auch die Studie des Wirtschaftsforum Graubünden vom April 2022, in der Zizers im Bezirk Landquart als attraktivste Gemeinde beurteil wurde, noch vor Maienfeld und Malans.
Was läuft schon richtig gut in Zizers?
Regional betrachtet steht Zizers gut da. Wir haben einen gut funktionierenden Schulbetrieb, die Finanzen sind im Lot und dies mit einen attraktiven Steuerfuss. Die Industriezone Tardis entwickelt sich gut, Gewerbebetriebe investieren und die Zusammenarbeit in der Region scheint gut etabliert zu sein. Das ist so, weil einiges in den letzten Jahren auch gut gemacht wurde. Darüber hinaus hat Zizers weitere, nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten.
Wo besteht noch Verbesserungspotenzial?
Ins Stocken geratene Projekte müssen dringend vorangetrieben werden. Dabei denke ich primär an die Erneuerung des Schulhauses Obergasse. Zudem gibt es zahlreiche Aufgaben rund um den Verkehr und die Erneuerung der Infrastruktur (Wasser, Strasse, Kommunikationsnetz, etc.).
Wir müssen die Kommunikation mit der Bevölkerung zu den laufenden Arbeiten verbessern und transparenter gestalten. Dafür braucht es bewährte, aber auch neue Kommunikationsformate. Das Ziel ist es, das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik und die Verwaltung zu verbessern. Obwohl die Finanzlage zurzeit gut ist, braucht es eine realistische, tragfähige Finanzplanung, um längerfristig steuerlich wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wie wollen Sie das Verkehrsproblem in den Griff bekommen?
Von aussen betrachtet scheint hier schon einiges in die Wege geleitet worden zu sein. Es wäre vermessen, ohne Kenntnisse der Details, hier Empfehlung zu dieser komplexen Situation abzugeben. Ich konnte mich vom Tiefbauamt informieren lassen, dass der Kanton, einen Projektleiter für das Problem des Ausweichverkehrs durch die Dörfer einstellen wird, um mit den betroffenen Gemeinden Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Diverse Lösungsansätze stehen zur Diskussion. Mir wird es wichtig sein, die Anliegen der Gemeinde Zizers und der Einwohnenden sehr gut begründet in diese Prozesse einzubringen. Auch die neu geltende Tempo 30 Zone in der Gemeinde, sowie die zur Diskussion stehende Erneuerung der Kantonsstrasse bilden eine Chance, die Verkehrsprobleme zu lindern oder zu lösen.
Warum sollte die Bevölkerung unbedingt Sie wählen?
Weil ich die erwähnten Fragestellungen rasch, konsequent und zielgerichtet angehen und Lösungen dafür umsetzen werde. Hierfür verfüge ich über ein gutes Netzwerk in Wirtschaft, Verwaltung und Politik, das bei der Realisierung von wichtigen Projekten äusserst dienlich sein wird. Neben meiner ausgewiesenen, langjährigen Führungserfahrung in Wirtschaft und Verwaltung, verfüge über ein breites Fachwissen und über die notwendige Umsetzungskompetenz. Ich erachte mich als sehr teamfähig, was für die anstehenden Aufgaben wie etwa die Umsetzung des neuen Geschäftsleitungsmodells von zentraler Bedeutung sein wird.