Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Zizers
14.09.2022

Gibt es einen neuen Meister?

Bild: zVg
Rund 300 Nationalturner – dazu noch einige Nationalturnerinnen – aus vielen Kantonen der Schweiz werden in der Bündner Herrschaft in sieben Kategorien um die diesjährigen Schweizermeistertitel kämpfen.

Am 18. September 2022 wird in Zizers die Schweizermeisterschaft im Nationalturnen ausgetragen. Die Wettkämpfer und Wettkämpferinnen werden nach langem Unterbruch wieder einmal im Bündnerland erwartet. Der Bündner Nationalturnverband – zusammen mit dem Turnverein Zizers - ist bestrebt, Top-Wettkampfanlagen anbieten zu können.

Gelingt Andi Imhof die Titelverteidigung?

In der Kategorie A sind rund 40 Athleten gemeldet. Im Teilnehmerfeld stechen vier Namen besonders heraus. Da ist einerseits der Meister des vergangenen Jahres, Altmeister Andi Imhof (Bürglen). Der Urner wird bestrebt sein, bei seinem allerletzten Nationalturnwettkampf um den Sieg mitreden zu können. Allerdings werden insbesondere die drei Sieger der diesjährigen kantonalen Nationalturntage dagegenhalten wollen: Da ist einerseits der leichtgewichtige Routinier Marco Lussi, der am LU/OW/NW Nationalturntag seinen ersten Sieg in der Kategorie A feierte. Das gleiche gelang dem Ringer-Schwinger Roman Zurfluh am Aargauer Ehrentag. Und als dritter Co-Favorit geht der junge, talentierte Thurgauer This Kolb an den Start. Der 19-jährige Modellathlet, der wie Zurfluh und Imhof am Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln teilnahm, siegte am Berner Nationalturntag. Aber auch in den anderen Alterskategorien sind spannende Auseinandersetzungen zu erwarten. In der Kategorie L2 dürften sich die beiden starken Thurgauer Andrin Habegger und Kilian Kolb (Mär-stetten), der Luzerner Sebastian Schwyzer (Grosswangen), der Gasterländer Gino Wespe (Eschenbach SG), sowie Damian Dubach (Reichenbach) und Benjamin Züger (Tuggen) um die Spitzenplatzierungen streiten.

20 gemeldete Bünder:innen

In der Kategorie L1 zählen der Baselbieter Fynn Dehning (Wenslingen), der Thurgauer Janick Siegenthaler (Märstetten), der Berner Oberländer Benjamin Heiden (Reichenbach) sowie Levin Erni (Grosswangen) zum Favoritenkreis. Gespannt darf man auf das Abschneiden der insgesamt 20 gemeldeten Bündner Nationalturnerinnen und Nationalturner sein. Die verstärkte und gezielte Jugendförderung für den traditionellen Mehrkampfsport trägt im gastgebenden Kanton offensichtlich erste Früchte!

Tagesprogramm

  • 07.00 Uhr Notenblattausgabe Kat. A, L2, L1
  • 08.00 Uhr Wettkampfbeginn Vornoten Kat. A, L2, L1
  • 09.00 Uhr Notenblattausgabe Kat. J2, J1, JP
  • 10.00 Uhr Wettkampfbeginn Kat. J2, J1, JP
  • 10.30 Uhr Erste Zweikämpfe Kat. A, L3 (Vornoten 5 + 6)
  • 11.00 Uhr Empfang/Apéro für Ehrengäste
  • 11.15 Uhr Beginn Zweikämpfe Kat. L2, L1
  • ab 11.30 Uhr Mittagessen Wettkämpfer und Kampfrichter
  • 12.45 Uhr Zweikämpfe aller Kategorien
  • ca. 16.00 Uhr Schlussgänge aller Kategorien
  • ca. 17.30 Uhr Einmarsch/Rangverkündigung Kat. J2, J1, JP
  • ca. 18.00 Uhr Einmarsch/Rangverkündigung Kat. A, L3, L2, L1
Geri Haussener