Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Prättigau
20.09.2023
22.09.2023 20:11 Uhr

Z’Hengert bei den Prättigauer Power

Bild: Michael Meier
Hengärä steht gemäss Prättigauer Dialekt Wörter Buch für ‘sich gemütlich unterhalten’, ‘Zusammenkunft mit Unterhaltung (Musik o.ä.)’. Nun, ‘gemütlich’ ist bei einem Treffen mit vier an der Schwelle zur Pubertät stehenden Jugendlichen an einem schwül-warmen, hoch sommerlichen Abend wohl ein stark dehnbarer Begriff.

Sobald hingegen jeder sein Instrument in der Hand hält und einen konkreten Auftrag erhalten hat, fliesst die Energie wieder koordiniert und zielorientiert. Jetzt lassen die Jungs keinen Zweifel mehr offen: Hier will man gerne noch etwas ‘hengärä’.

 

Die neue CD: Hengert

`Hengert` heisst im Übrigen auch der neue, erste, Tonträger, den die Jungformation demnächst veröffentlichen wird. Darüber wurde an dieser Stelle bereits mehrfach berichtet. Doch was motiviert die vier Jugendlichen im Jahr 2023, eine CD zu produzieren? «Das fragen mich auch alle meine Kollegen», antwortet Andri spontan, «wir Hockeyaner streamen unsere Musik ab Spotify». «Aber unsere Nanis und Nenis hören noch CD’s», interveniert Lukas umgehend, «und die haben auch das Geld, um unser Produkt zu kaufen.» Effektiv sei aber Chris Bluemoon mit der Idee auf sie zugekommen, einen Tonträger zu erstellen. Mit diesem Produkt könnten sie ihr Schaffen als Zeitdokument festhalten, ihrer stattlichen Anhängerschaft eine grosse Freude bereiten und darüber hinaus den Hype um ihr Quartett dazu nutzen, ihre Musik noch weiter aus dem Tal zu tragen. Da dachten die Vier spontan «Cool. Tönt interessant. Machen wir». In der Zwischenzeit sind nicht nur alle Aufnahmen fertig erstellt. Auch das Cover der CD steht. Chris konnte den aus Pfäfers stammenden Künstler, Musiker und Grafikdesigner José «Damos» Federspiel dafür gewinnen, ein moderndes, jugendlich-frisches Bild zu entwerfen (s. P&H vom 17.6.23).

 

Eigenkomposition «Kei Ahnig»

«Kei Ahnig», so heisst eine der Eigenkompositionen von Laurin Aebli, welche auf der CD zu hören sein wird. Der Name hatte sich beinahe aufgedrängt, denn wenn sich die Vier jeweils für eine Zugabe an einem Auftritt absprechen, heisst es unisono und unter Gelächter untereinander «kei Ahnig», bis dann einer etwas anspiele. Und so sei es auch gewesen mit komponieren. Beim Üben habe er dieses und jenes ausprobiert und plötzlich sei eine neue Melodie entstanden. Die grösste Herausforderung sei dann aber gewesen, die Melodie aufzuschreiben. Ton für Ton, von Hand und ohne Unterstützung einer App.

 

Seit zwei Jahren ein Quartett

Der Schwyzerörgeli-Lehrer Roland Peretti aus Seewis kann als Gründungsvater des Quartetts bezeichnet werden. Er war es, der seine Musik-Schüler zusammenbrachte und animierte, gemeinsam zu musizieren und aufzutreten. Die lockere, frische und unbeschwerte Art der 12- und 13jährigen Jungs sorgt seither dazu, dass sie eine Anfrage nach der anderen bekommen, um Anlässe zu bereichern. Da ist das straffe Management der Eltern zentral, damit weiterhin Zeit für Schule und andere Freizeitbeschäftigungen bleibt. Denn auch abseits der Bühne gibt es Vieles, das die Jungs begeistert: Philip besucht regelmässig den Bassgeigen-Unterricht bei Andrea Thöny, ist aktives Mitglied in der Jugi, der Pfadi und der JO, Lukas’ Herz schlägt in der Pfadi höher und wenn er bei den Jungjodler vom Heidiland mitsingen darf, Laurin tobt sich in der Jugi aus und fasziniert sein Umfeld mit verblüffenden Zaubereien und Andri blüht als Verteidiger beim HCD bei den U15Elit auf. Unbekümmert wie die Vier derzeit den Alltag meistern, bleibt zu hoffen, dass uns diese Formation noch lange erhalten bleibt.

 

Traum geht in Erfüllung

Im kommenden Frühling geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung bzw. wird ein Versprechen eingelöst. Ein Versprechen, das Laurin gegenüber abgegeben wurde, als er während der Corona-Zeit das Schwyzerörgeli-Stücklein «Fer d’Roosner Schäfer» zum Besten gab und das das Interesse der Genderbüebü auf sich zog. Die Formation war begeistert vom Musik-Video und schickte ihm ein Überraschungs-Paket mit der Botschaft, «wenn wir einmal in Eurer Gegend spielen, dürft ihr mit uns auftreten.» Am Samstag, 23. März 2024 ist es so weit und die Prättigauer Power dürfen ein nächstes Highlight in ihrer noch jungen Musikkarriere erleben. Auch bei einem nächsten Hengert gibt es somit einiges zu berichten.

Hier kann die CD vorbestellt werden:

https://www.cede.ch/de/music/?view=detail&branch_sub=0&branch=1&aid=18279125

 

  • Aebli Laurin Bild: Michael Meier
    1 / 4
  • Joos Lukas Bild: Michael Meier
    2 / 4
  • Bild: Michael Meier
    3 / 4
  • Jost Andri Bild: Michael Meier
    4 / 4
Michael Meier