Zur Sprache kamen Neuregelungen im Asylwesen, die interkantonale Polizeizusammenarbeit, die hohe Belastung der Strafjustiz sowie die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden zwischen Kantonen und Bund. Das teilte das Bündner Justizdepartement am Nachmittag mit.
Mit dabei am Gespräch waren Claudio Riedi, Erster Staatsanwalt des Kantons Graubünden, Walter Schlegel, Kommandant der Kantonspolizei und Markus Haltiner, Leiter des Amts für Migration und Zivilrecht. Der direkte Austausch mit Jans sei sehr wertvoll, wird Regierungsrat Peyer in der Mitteilung zitiert. "So können wir auch bei schwierigen Themen gemeinsam nach Lösungen suchen", erklärte der Justizdirektor.
Vor dem Arbeitsgespräch hatte Jans Einrichtungen des Amts für Migration und Zivilrecht besichtigt. Auf dem Programm stand ein Brückenangebot für fremdsprachige Jugendliche in Schiers und das Transitzentrum Bahnhöfli in Zizers.