Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Agenda
Magazin
Jobs
e-paper P&H
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Conters
Fideris
Fläsch
Furna
Grüsch - Fanas - Valzeina
Herrschaft
Jenaz
Jenins
Klosters - Saas i.P. - Serneus
Küblis
Landquart - Igis - Mastrils
Luzein - St. Antönien
Maienfeld
Malans
Prättigau
Schiers
Seewis
Trimmis
Untervaz
Zizers
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Agenda
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Food
Freizeit
Immo & Bau
Gesundheit
Dossiers
Übersicht
Vilan 24 Sonntagsgespräche
Fotogalerien
Laut gedacht - Die Kolumne
Newhome
Leserbriefe
e-paper P&H
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Conters
Fideris
Fläsch
Furna
Grüsch - Fanas - Valzeina
Herrschaft
Jenaz
Jenins
Klosters - Saas i.P. - Serneus
Küblis
Landquart - Igis - Mastrils
Luzein - St. Antönien
Maienfeld
Malans
Prättigau
Schiers
Seewis
Trimmis
Untervaz
Zizers
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Agenda
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Food
Freizeit
Immo & Bau
Gesundheit
Dossiers
Übersicht
Vilan 24 Sonntagsgespräche
Fotogalerien
Laut gedacht - Die Kolumne
Newhome
Luzein - St. Antönien
Kanton
|
Herrschaft
|
Prättigau
|
Conters
|
Fideris
|
Fläsch
|
Furna
|
Grüsch - Fanas - Valzeina
|
Jenaz
|
Jenins
|
Klosters - Saas i.P. - Serneus
|
Küblis
|
Landquart - Igis - Mastrils
|
Maienfeld
|
Malans
|
Schiers
|
Seewis
|
Trimmis
|
Untervaz
|
Zizers
Luzein - St. Antönien
Musik auf der Putzer-Burg
Am vergangenen Samstag fand auf der Putzer-Burg traditionsgemäss das Sommerkonzert mit «Improvisante», einer 10-köpfigen Band statt.
Luzein - St. Antönien
Musik auf Castels: Improvisante
Es begann 2001 mit fünf Freunden aus einer Streetband, die einmal an der Basler Fasnacht teilnehmen wollten. Schon bald erfreuten sie das Publikum in unkonventioneller Weise mit de...
Luzein - St. Antönien
Eine Auslandbündnerin im Porträt
Die Sommerpause ist durch beim Prättigauer Filmemacher Roland Steffen und es erscheint Ende Juli endlich wieder mal ein neuer Teil der Reihe «Status: Bündner:in». Protagonistin des...
Luzein - St. Antönien
Vom Schulhaus zum Volksmusighus
Bereits gehören die Tage beschwingter Volksmusik in St. Antönien der Vergangenheit an. Zum 32. Mal trafen sich die Musikant:innen in verschiedenen Gruppen zu gemeinsamem Musizieren...
Luzein - St. Antönien
Fotorückblick: Abschlusskonzert 1. Bündner Jugend-Volksmusiktag
Das Abschlusskonzert der 1. Bündner Jugend-Volksmusiktage und der Eröffnungsapéro der 32. Volksmusik Ferienwoche wurden am vergangenen Sonntag in Kombination organisiert. Hier geht...
Luzein - St. Antönien
Auch der Weg ist das Ziel
Das Bergrestaurant Edelweiss im Gafiental ist ein Geheimtipp, welcher nach dem Bericht hier, so ist zu hoffen, seinen Charme und die Herzlichkeit behalten kann.
Luzein - St. Antönien
Motivierte junge Volksmusiker
Zum ersten Mal finden in St. Antönien die Bündner Jugend-Volksmusiktage statt. Aus einem Wunsch und einer Idee wurde nun Realität – und so wir das alte Schulhaus zum Volksmusighus.
Luzein - St. Antönien
Viktor Nell erzählt aus seinem Leben
Da die Sommerferien bei den meisten Menschen gerade vor der Tür stehen, hat sich der Bündner Filmemacher Beni Garrido dafür entschieden, den bereits abgedrehten Dokumentarfilm über...
Luzein - St. Antönien
Hohes Plus für die Gemeinde Luzein
Die nur von 33 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger besuchte Gemeindeversammlung vom Freitag, 30. Juni 2023 genehmigte die Jahresrechnung 2022, welche mit einem Gewinn von Fr. 628'583....
Luzein - St. Antönien
Duftende Rosen und altes Gemäuer
Landauf und landab können offene Gärten besucht werden am vergangenen Sonntag war dies auch in Luzein möglich. Anna und Jürg Stoffel öffneten die Türe zu ihrem prächtigen Rosengart...
Luzein - St. Antönien
Farbige Töne von François Barro
Dieses Mal ist François Barro nicht mit seinem Cello zu Gast in St. Antönien, sondern mit seinen ausdrucksstarken Landschaftsbildern. Anlässlich der Vernissage im Hotel Rhätia in S...
Luzein - St. Antönien
1. Bündner Jugend-Volksmusiktage: 5. bis 9. Juli 2023
Vom Mittwoch, 5. bis zum Sonntag, 9. Juli 2023 beginnt der St. Antönier Volksmusik-Sommer mit den 1. Bündner Jugend-Volksmusiktagen für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 20 ...
Luzein - St. Antönien
Fotorückblick: Rätikon-Schwinget 2023
Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Rätikon-Schwinget in St. Antönien statt. Hier finden Sie einige Impressionen von der Veranstaltung, die dieses Jahr bei bestem Wett...
Luzein - St. Antönien
Schärmenparty mit neuem OK
Am 5. August 2023 findet bereits die 11. Schärmenparty auf dem Garschina Untersäss in St. Antönien statt. Es kann wiederum bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gefeiert und ges...
Luzein - St. Antönien
Schwinger messen sich hinter dem Mond links
Zum vierten Mal findet diesen Sonntag das Rätikon-Schwinget in St. Antönien statt. Die Chancen auf einen Bündner Tagessieg sind gut.
Luzein - St. Antönien
Kantonales Pfingstlager der Pfadi Graubünden in St.Antönien
Über das Pfingstwochenende wurde die Einwohnerzahl von St. Antönien beinahe verdoppelt. Rund 300 Pfadfinder:innen aus dem ganzen Kanton reisten für das traditionelle kantonale Lage...
Luzein - St. Antönien
Fotorückblick: 44. Auffahrts-Crosslauf Pany
Am vergangenen Auffahrtsdonnerstag fand der traditionelle Crosslauf des TV Pany bereits zum 44. Mal statt. Gegen 200 Läufer:innen bestritten diesen Wettkampf beim Schwimmbad in Pan...
Luzein - St. Antönien
So wurde das Tal gelebtes UNESCO-Kulturerbe
Mit der Eröffnung des Laubänähus im letzten Dezember wurde das kleine Talmuseum St. Antönien über Nacht zum Publikumsmagnet. Doch bis es soweit war dauerte es über 20 Jahre – eine ...
Luzein - St. Antönien
Viktor Nell schreibt Biografie
Seit kurzem schreibt Viktor Nell aus St. Antönien an seiner Autobiografie. Das Werk, welches den Titel «Lebensgeschichte eines Prättigauers» trägt, wird in Kürze lektoriert und sol...
Luzein - St. Antönien
Fotorückblick: Seniorentreff St. Antönien
Am Sonntag lud der Bäuerinnenverein St. Antönien alle in St. Antönien wohnhaften und alle, die in St. Antönien aufgewachsen sind und dort die Schulbank gedrückt haben ins Schulhaus...
Zurück
Weiter